Erlebt dein Baby einen „Wachstumsschub“?

Eltern eines Babys oder Kleinkindes zu sein, ist eine Reise voller Überraschungen. Eine der herausforderndsten und faszinierendsten Phasen sind die Wachstumsschübe. Aber was genau sind sie und wie kannst du sicher sein, dass dein Kleines gerade einen durchmacht?

Stell dir das vor: Eines Nachts wacht dein normalerweise ruhiges Baby mehrmals auf, ist reizbarer als sonst und nichts scheint es zu beruhigen. Du fragst dich, was los ist. Es könnte ein einfaches Unwohlsein sein, aber es könnte auch mehr dahinterstecken… ein plötzlicher Wachstumsschub.

Erfahre, wie du es erkennst und was zu tun ist

Wachstumsschübe sind kurze, aber intensive Phasen, in denen Babys und Kleinkinder einen schnellen körperlichen und geistigen Entwicklungsschub erleben. In diesen Zeiten kann dein Kind hungriger sein, schlechter schlafen und mehr Aufmerksamkeit verlangen.

Es gibt mehrere häufige Anzeichen: gesteigerter Appetit, Veränderungen im Schlafmuster und erhöhte Reizbarkeit. Auch könntest du bedeutende Fortschritte in seiner Entwicklung bemerken, wie neue motorische Fähigkeiten oder ein deutliches körperliches Wachstum.

„Plötzlich begann mein sechs Monate altes Baby, alle eine und halb Stunden in der Nacht aufzuwachen und nach mehr Milch zu verlangen. Ich war erschöpft und verwirrt, bis ich herausfand, dass es einen Wachstumsschub durchmachte. Eine Woche später bemerkte ich, dass es deutlich gewachsen war und mehr zu brabbeln begann.“

Was tun bei einer Stillkrise oder einem Wachstumsschub?

  • Zweifle nicht an deiner Fähigkeit zu stillen.
  • Lasse dein Baby so lange trinken, wie es möchte.
  • Warte nicht, bis es weint, um es anzulegen.
  • Finde einen ruhigen und ablenkungsfreien Ort.
  • Zwinge dein Baby niemals zum Stillen.
  • Bitte um Hilfe bei den Hausarbeiten.

Wann treten Wachstumsschübe auf und wie lange dauert es?

Fragst du dich, wann der nächste Wachstumsschub bei deinem Baby zu erwarten ist?


Die ersten Schübe treten oft in den ersten Wochen und Monaten auf. Danach können sie regelmäßig bis ins Kleinkindalter auftreten. Typische Zeiträume sind der 6 Wochen Wachstumsschub, der 9 Wochen Wachstumsschub und der 12 Wochen Wachstumsschub. Jeder Schub bringt neue Entwicklungsfortschritte mit sich.

Hier sind einige der häufigsten Zeitpunkte für Wachstumsschübe:

  • 1. Wachstumsschub: 10-14 Tage
    Der erste Wachstumsschub, bei dem das Baby oft mehr Nahrung verlangt.
  • 2. Wachstumsschub: 6 – 7 Wochen
    Ein weiterer Schub, bei dem das Baby schnell wächst und möglicherweise reizbarer ist
  • 3. Wachstumsschub: 12 Wochen
    Ein deutlicher Wachstumsschub, oft begleitet von neuen motorischen Fähigkeiten.
  • 4. Wachstumsschub: nach 6 Monaten
    Das Baby durchläuft wichtige Entwicklungsschritte, wie z.B. das Sitzen oder die ersten Krabbelversuche.
  • 5. Wachstumsschub: nach 9 Monaten
    Ein weiterer intensiver Schub, bei dem sich körperliche und geistige Entwicklung beschleunigen, oft mit Veränderungen im Schlaf- und Essverhalten.

Wachstumsschub Tabelle

Die Wachstumsschübe im Überblick

Symptome eines Wachstumsschubs:

Während eines Wachstumsschubs bei Babys, sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen, können verschiedene Symptome auftreten

Fieber bei Wachstumsschub

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder während eines Wachstumsschubs Fieber entwickeln. Dies ist oft eine normale Reaktion des Körpers auf das schnelle Wachstum.

Ticks bei Wachstumsschüben

Manche Kinder entwickeln während eines Wachstumsschubs Ticks, die in der Regel nach dem Schub wieder verschwinden.

Nasenbluten beim Wachstumsschub:

Nasenbluten kann während eines Wachstumsschubs auftreten, insbesondere bei empfindlichen Kindern.

Wachstumsschub Sehstörung:

Vorübergehende Sehstörungen wie verschwommenes Sehen können während eines Wachstumsschubs auftreten. Diese Symptome sind meist harmlos und klingen nach dem Schub von selbst ab.

Wachstumsschub Kreislaufprobleme:

Kinder können während eines Wachstumsschubs Schwindel oder Müdigkeit erleben, da der Körper Schwierigkeiten haben kann, die erhöhte Blutzirkulation zu bewältigen. Ruhe und ausreichend Flüssigkeit sind wichtig, um diese Symptome zu lindern.

Baby spuckt mehr beim Wachstumsschub:

Während eines Wachstumsschubs kann es vorkommen, dass das Baby mehr spuckt, was oft auf den gesteigerten Appetit und die Verdauung zurückzuführen ist

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen